Gestern, am 6. März 2025, nahmen 14 Schüler unserer 9. und 10. Klasse am Tag der Physik und Astronomie an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena teil. Die Veranstaltung bot den Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die faszinierende Welt der modernen Wissenschaft hautnah zu erleben.
Der Tag begann mit einem spannenden Vortrag von Prof. Dr. Markus Roth über die Sonne, bei dem die Schüler Einblicke in Sonnenflecken, magnetische Aktivität und Sonnenstürme erhielten. Anschließend hatten sie die Möglichkeit, die Sonne selbst durch Teleskope auf der Dachterrasse des Gebäudes zu beobachten. Besonders beeindruckend waren die Führungen durch die hochmodernen Labore, bei denen die Schüler sogar Reinraumkleidung tragen durften. Sie konnten Experimente aus verschiedenen Bereichen der Physik und Astronomie miterleben und Fragen an die Wissenschaftler stellen. Weitere Höhepunkte des Tages waren Vorträge über Gravitationswellen, Quantenfelder und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten nach einem Physikstudium. Die interaktive Ausstellung im Foyer mit über 20 Ständen bot den Schülern die Chance, selbst Experimente durchzuführen und physikalische Phänomene zu erforschen. Insgesamt war der Tag der Physik und Astronomie eine inspirierende Erfahrung für unsere Schüler, die ihnen einen Einblick in die spannende Welt der Forschung und möglicherweise auch Perspektiven für ihre zukünftige Studienwahl eröffnete.
0 Kommentare
Am 27. Februar 2025 fand an unserer Schule ein spannendes, jahrgangsübergreifendes Projekt statt, bei dem Drittklässler gemeinsam mit Schülern der 9. Klasse verschiedene naturwissenschaftliche Experimente durchführten. Der Projekttag bot den jüngeren Kindern die Möglichkeit, unter Anleitung ihrer älteren Mitschüler in die faszinierende Welt der Naturwissenschaften einzutauchen.
Die Schüler führten Experimente aus den Bereichen Physik, Chemie und Biologie durch. Dabei zeigten die Drittklässler großes Engagement und Konzentration. Sie protokollierten ihre Beobachtungen sorgfältig und hatten sichtlich Spaß an den praktischen Aufgaben. Ein besonderer Dank gilt den engagierten Schülern der 9. Klasse, die mit ihrer Unterstützung maßgeblich zum Erfolg dieses lehrreichen und inspirierenden Projekttages beigetragen haben. Im Rahmen der Bearbeitung eines Lesebegleitheftes zum Jugendroman „One of us is lying“ von Karen M. McManus bewiesen die Schülerinnen Lea Caselles (9a) und Analie Glandt (9a) kreative Schaffenskraft. Mit Geduld und Präszision fertigten diese ein eindrucksvolles Modell aus Pappe und Papier an, welches sie stolz am 08.11.2024 präsentierten.
Dargestellt ist eine Schlüsselszene des Romans: Die ProtagonistInnen Nate, Bronwyn, Addy, Cooper und Simon treffen sich zum Nachsitzen im Chemieraum der Bayview Highschool. Eigentlich sind die SchülerInnen der Annahme, es solle eine langweilige Strafarbeit verrichtet werden. Doch es ereignet sich ein tragisches Ereignis, welches das Leben der SchülerInnen verändert. Wir sind sehr beeindruckt von so viel Eigeninitiative und Liebe zum Detail! Das Lehrerteam Haus 1 Eine ganz besondere Exkursion erlebten die 7a und 7b am 21. bzw. 22.10. Beide Klassen besuchten jeweils einen Tag das Fanprojekt des FC Carl Zeiss Jena. Hier erwarteten uns neben kooperativen Spielen und einer Tour durch das neue Stadion, ein kleines Fußballspiel nach eigenen Regeln, die wir vorab gemeinsam festgelegt hatten. Das Highlight des Tages war jeweils das Aufeinandertreffen mit wichtigen Akteuren des FCC. Der Trainer der 1. Herrenmannschaft Henning Bürger war am Montag unser Special Guest und wir durften ihn mit vielen Fragen löchern. Und am Dienstag stellen sich die Spieler Ted Tattermusch und Joel Richter den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Zum Abschluss des Tages gab es dann noch eine besondere Überraschung: Das Fanprojekt lädt beide Klassen als Zuschauer zu einem Spiel im neuen Stadion ein. Darauf freuen wir uns jetzt schon!
Am Samstag, dem 14.09. 2024 haben sich die Schüler der Quidditch AG erfolgreich bei ihrem ersten Turnier geschlagen und den 5.Platz von 6 Mannschaften belegt. Gegen Leipzig konnten sie zwei Spiele gewinnen. Da sie vorher nur zweimal üben konnten, ist das schon beachtlich. Es war schön zu sehen, wie unsere Schüler jahrgangsgemischt als Team gekämpft haben. Der Pokal wurde von den Schülern der 7.Klasse mitgenommen. Im Mai nächsten Jahres soll es ein internationales Turnier in Bamberg geben, auf das sich die Schüler nun langfristig vorbereiten werden.
Herzlichen Glückwunsch für diese tolle Leistung!! C. Grey https://www.evgs-apolda.de/ereignisse/3-platz-fur-die-animagi-apolda-beim-nationalen-quidditch-turnier.html Vom 28.-30.08. fuhren die siebten Klassen ins Urwald-Life-Camp nach Lauterbach. Nach einer etwas anstrengenden Busfahrt mit Vollsperrung und Verspätung verbrachten wir zwei wunderschöne Tage im Hainich. Dabei übernachteten wir nicht nur in normalen Zimmern sondern auch in Baumhäusern, in denen uns Fuchs und Siebenschläfer besuchten. Das Highlight war am Donnerstag eine Schlauchboottour auf der Werra. Diese wurde vom Förderverein Hand-in-Hand finanziell unterstützt. Bei der Rückwanderung kamen wir zwar ordentlich ins Schwitzen, aber trotzdem hatten wir dabei viel Spaß und konnten viele tolle Erinnerungen sammeln. Und das ganz ohne Handy - die Klassenfahrt war nämlich handyfrei. Dabei konnten wir feststellen, dass es gar nicht schlimm ist, mal zwei Tage offline zu sein.
A. Haaß Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen harren Kinder mit ihren Eltern unerschütterlich aus, um zauberhaft geschminkt und „tätowiert“ zu werden.
Chicke kleine Handtaschen für Damen waren genauso gefragt wie die Herstellung von Antistressbällen und das Bemalen von steinen und eigens dafür gesammelten Muscheln. Besonderen Spaß bereitete Kindern und Eltern das beruhigende eintauchen und „Baden“ ihrer Hände in die Kisten voller Wasserperlen, bevor dann die Antistressbälle gebastelt wurden. Es lebe der Sport ...
Am 07. August 2024 fand in der Freien Ganztagsschule Milda ein spannendes und ereignisreiches Sportfest statt. Das Trisportliche Tunier. Dieses stand ganz im Zeichen des fairen Wettbewerbs und der sportlichen Gemeinschaf. Zu Gast waren das Leuchtenburg Gymnasium Kahla und die Lobdeburgschule aus Jena, die zusammen mit den Schülerinnen und Schülern der FGS Milda antraten. In drei Disziplinen - Fußball, Volleyball und Basketball - traten die Teams gegeneinander an und zeigten beeindruckende sportliche Leistungen. Die Schüler waren mit großem Engagement und Teamgeist dabei, und das Publikum konnte viele packende und faire Wettkämpfe miterleben. Nach einem sportlichen Vormittag und einem aufregenden Turnierverlauf fand am Nachmittag die Siegerehrung statt. Hier wurden die Siegerteams für ihre Leistungen geehrt. Die Schülersprecher der teilnehmenden Schulen überreichten den strahlenden Gewinnern Trophäen und Urkunden als Anerkennung für ihre hervorragenden sportlichen Leistungen. Ein besonderer Dank gilt dem Kreissportbund (KSB) sowie allen weiteren Helferinnen und Helfern, die durch ihre tatkräftige Unterstützung zum Gelingen dieses Sportfests beigetragen haben. Ohne ihr Engagement wäre ein solch gelungenes Fest nicht möglich gewesen. Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest und hoffen, auch dann wieder viele Schulen und Sportbegeisterte begrüßen zu dürfen. Erik S. Am 16.11.2023 fand unser Lesetag statt. Dieser wurde mit einem kleinen Theaterstück das „Neinhorn“ eröffnet. Außerdem laß Herr Heinze einen selbst geschriebenen Text vor. In allen Häusern gab es verschiedene Leseangebote. Insgesamt gab es 4 Lesezeiten für alle Schüler, wo sie viele verschiedene Bücher kennenlernen konnten. Von Märchen bis zu Büchern über den 2ten Weltkrieg. Zur Frühstückspause wurden leckere Wraps angeboten, die von dem A- Team zubereitet wurden sind.
|
Archiv
März 2025
KategorienWir über uns |