Freie Ganztagsschule Milda
  • Home
    • Milda-BLOG
    • Hinweise zum Ablauf des Schuljahres
    • Presseberichte
    • Berufsorientierung
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Grundschule
    • Regelschule
    • Oberstufe
    • Trägerverein
    • Hausordnung
    • Rundgang
  • Teams
    • Lehrerteams
    • Schülerteams
    • Schulleitung
    • Aktiv - Team
    • Sonderpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Therapiebegleithundeteam
  • Projekte
    • Romeo und Julia 2025
    • Projekt Fabelhafte Rebellen 2025
    • Weihnachtsprojekt 2024
    • Projekt Griechenland 2024
    • Arbeitseinsatz 2024
    • Sprachenprojekt 2024
    • Weihnachtsprojekt 2023
    • Projekt Steinzeit 2023
    • Neubau
    • Arbeitseinsatz 2023
    • Sprachenprojekt 2023
    • Hinterm Horizont
    • Weihnachtsprojekt 2022
    • Mittelalterprojekt 2022
    • Alice im Wunderland
    • Sprachenprojekt 2022
    • Arbeitseinsatz 2022
    • 25 Jahre
  • Service
    • Service Grundschule
    • Service Regelschule
    • Service Oberstufe
    • Schulkleidung
  • Partner und Förderer
    • Förderverein Hand in Hand

Regelschule



​LEITBILD

PARTIZIPATION

TAGESABLAUF

ARBEITSGEMEINSCHAFTEN

PROJEKTMETHODE nach
JOHN DEWEY


BERUFSORIENTIERUNG


​Der erste Schultag der Freien Ganztagsregelschule Milda begann am 8.8.1996 mit 6 Lehrern und 53 Schülern in den ersten beiden 5. Klassen. In Milda war damit die erste nach einem reformpädagogischen Konzept arbeitende Ganztagsschule in Thüringen entstanden, die bei der Umsetzung der Lerninhalte eigene Lernmethoden nach John Dewey einsetzt. Dem Lernen in Form eines Projektunterrichtes kommt dabei große Bedeutung zu, ermöglicht er neben dem Erlernen des reinen Fachwissens den Erwerb weiterer wichtiger Kompetenzen wie Teamfähigkeit, Übung mit den modernen Methoden des Wissenserwerbs, sicherer Umgang mit Medientechnik und soziale Reife. An die Schüler werden höhere Anforderungen an Selbständigkeit, Eigeninitiative und Arbeitsintensität gestellt.

Diese Arbeitsweise des Ganztagsunterrichtes erfordert eine völlig neue Lehrer-Schüler-Beziehung als bei den herkömmlichen Halbtagsschulen. Die Schüler zweier Jahrgänge (z.B. Klasse 5+Kl. 8, Kl. 6+Kl.9, Kl.7+Kl.10) werden jeweils von einem Lehrerteam betreut, welches den Unterricht gemeinsam in diesen vier Klassen organisiert. Damit sind die Lehrerteams nahezu ständig präsente soziale Partner für die Schüler. Dieser direkte Kontakt ist ein wesentlicher Aspekt der Schule und ein entscheidender Grund für die Zufriedenheit der Schüler mit unserer Schule.

Die hohe Qualität der Freien Ganztagsschule Milda beruht auf ihren engagierten und hoch motivierten Lehrpersonen, einer klaren, menschenfreundlichen Organisation. 
Um den Mehraufwand der ganztägigen Betreuung zu bewältigen, haben sich alle Mitarbeiter im Schulverein „Freie Gesamtschule Milda e.V.“ organisiert, der als Träger dieser Schule fungiert.

Webmaster
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Impressum &  Disclaimer

Karte


KONTAKT​


​Freie Ganztagsschule Milda
Dorfstraße 92
07751 Milda
Telefon:             036422 63503
Grundschule: 036422 793966
 Freizeit:            0160 98721745
​

fg-milda@t-milda.de
E-Mail:      [email protected]
  • Home
    • Milda-BLOG
    • Hinweise zum Ablauf des Schuljahres
    • Presseberichte
    • Berufsorientierung
  • Unsere Schule
    • Leitbild
    • Grundschule
    • Regelschule
    • Oberstufe
    • Trägerverein
    • Hausordnung
    • Rundgang
  • Teams
    • Lehrerteams
    • Schülerteams
    • Schulleitung
    • Aktiv - Team
    • Sonderpädagogik
    • Sozialpädagogik
    • Schülervertretung
    • Elternvertretung
    • Therapiebegleithundeteam
  • Projekte
    • Romeo und Julia 2025
    • Projekt Fabelhafte Rebellen 2025
    • Weihnachtsprojekt 2024
    • Projekt Griechenland 2024
    • Arbeitseinsatz 2024
    • Sprachenprojekt 2024
    • Weihnachtsprojekt 2023
    • Projekt Steinzeit 2023
    • Neubau
    • Arbeitseinsatz 2023
    • Sprachenprojekt 2023
    • Hinterm Horizont
    • Weihnachtsprojekt 2022
    • Mittelalterprojekt 2022
    • Alice im Wunderland
    • Sprachenprojekt 2022
    • Arbeitseinsatz 2022
    • 25 Jahre
  • Service
    • Service Grundschule
    • Service Regelschule
    • Service Oberstufe
    • Schulkleidung
  • Partner und Förderer
    • Förderverein Hand in Hand