Bei unseren vielen Projekten hat uns auch der Sportverein Zimmritz unterstützt. Die Sportler haben an einem Wochenende unseren von Unkraut überwucherten Volleyballplatz sauber gemacht und mit frischen Sand aufgefüllt. Dafür ein großes Dankeschön. vorhernachherFür die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Herr Hecht von SV Gebirge Zimmritz.
0 Kommentare
Die Grundschüler haben viel mit Holz aber auch Beton gebaut. Entstanden sind Podeste. Die werden für Schüler- und Lehrerwettbewerbe gebraucht. Jetzt kann der Sieger ganz oben auf dem Treppchen feiern. Bevor Herr Thaldorf und sein Team zu Hammer und Holz gegriffen haben, bastelten sie Entwürfe aus Papier. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Herr Thaldorf.
Das erste Mal haben sich unsere neuen 5. Klässler bei der Arbeit an den Refugien so richtig kennengelernt. Eine Klasse hat an der Benjeshecke gearbeitet und die Naturmaterialien erneuert. Dort finden kleine Tiere wie Igel, Vögel und verschiedene Insekten einen Unterschlupf. Dafür sammelten die Kinder in der Umgebung Geäst. Die andere Klasse 5 arbeitete parallel an den Insektenhotels. Sie haben die alten Hotels am Schulgarten und am Teich auf Vordermann gebracht und zusätzlich zwei neue gebaut. Diese werden zukünftig auf dem Schulgelände stehen. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Eisenberg, Frau Kallis, Frau Waldhäusl, Frau Seifert, Frau Weickert von Tischlerei und Fensterbau Weickert, Kahla sowie:
Was wären unsere unermüdlichen Handwerker ohne leckere Verpflegung? Darum kümmern sich die Schüler vom Catering. Mit Kaffee und Tee schwärmen sie aus und versorgen unsere Helfer. Zum Frühstück und Mittag wird eine mit Umfang vorbereitete Mahlzeit für Handwerker und Lehrer vorbereitet. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Eberhardt, Frau Meißner, Frau Jäger, sowie Frau Beyer von Biowerk 5.
Die Lieblingsband unserer Schüler, Lehrer und Eltern war neben musikalischer Unterstützung auch handwerklich unterwegs. Erst haben sie das Wasserspiel auf dem Grundschulhof auf Vordermann gebracht. Es wird künftig über Solar angetrieben. Die Bandmitglieder halfen auch den Handwerkern die Solarplatte auf dem Dach anzubringen. Ihre Leidenschaft hat die Band natürlich nicht links liegen lassen. Sie probten motiviert ihre Lieder für unsere Festveranstaltung, darunter natürlich wieder die Hits von Udo Lindenberg und ein tolles Cover von James Browns „I Got You (I Feel Good)“. Wir waren, wie immer, verzaubert und begeistert von den starken Stimmen und den großartigen Talenten an den Instrumenten. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Herr Köhn, sowie Herr Riemer von enerix Weimar - Photovoltaik & Stromspeicher.
Zu jedem großen Projekt gehören Leute die es dokumentieren, und das ist unser Job. Wir fotografieren und filmen die Bauarbeiten an unserer Schule. Und dabei haben wir professionelle Unterstützung von Katrein Brenner, Jana Rissland und Conny Mauroner. Wir füttern unsere Website jeden Tag mit Bildern und Berichten. Für die professionelle Unterstützung in der Pressegruppe danken wir Frau Rißland, sowie:
Um unseren Speisesaal noch schöner zu machen, haben sich die Schüler ein Motiv ausgedacht, was auf alle vier Pfähle im Speisesaal passt. Ideen wurden gesammelt und nach mehreren Entwürfen haben sie sich für die vier Elemente: Luft, Wasser, Feuer und Erde entschieden. Die Mosaiksteine wurden zuerst auf Netz-Unterlagen geklebt und dann auf den Pfählen angebracht. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Holburg sowie:
Aus alt wird neu, die großen Mikadostäbe vor Haus 1 wurden in unserer Festwoche ausgetauscht. Jetzt finden die Schüler dort eine Sitz- und Klettermöglichkeit für die Pausen oder Nachmittage. Die großen Holzbalken wurden von der zuständigen Refugiengruppe entrindet, geschliffen und schließlich auch aufgestellt. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Jenny, Thomas, sowie Herr Eismann von Holz-Eismann Handels GmbH, Neustadt.
Im Haus 3 sind Sitzgelegenheiten mit Mosaik gestaltet worden. Inzwischen findet ihr diese auf dem gesamten Schulhof verteilt. Die Mosaike stellen Meilensteine dar. Also Highlights der letzten 25 Jahre unserer Schule. Auf jeder der Sitzmöglichkeiten ist eine Metallplatte mit Infos angebracht. So sitzt man quasi auf der Geschichte der FGS Milda. Es wurde auch ein Zeitstrahl erstellt, auf dem noch einmal alle Ereignisse zusammengefasst sind. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Holburg und Frau Steffan.
Der Schulflur von Haus 0 wird von kreativen Malern verschönert. Die Wände bekommen einen neuen bunten Anstrich. Zusätzlich werden selbst entworfene Bilder und Motive an die Wände gebracht. Die Künstler haben sich von Schulfächern wie Biologie, Chemie und Musik inspirieren lassen. Ganz praktisch: es gibt jetzt auch einen Lageplan der Schulhäuser. Der befindet sich an der Wand im Hauseingang. Dabei bekamen die Schüler Hilfe von Herrn Prochnow. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Holburg, sowie:
Neben der Grundschule gibt es jetzt eine Matschstrecke für die Jüngsten. Dort können sie sich bald austoben - dreckig machen erlaubt. Die Strecke zu bauen, war eine Menge Arbeit. Mit einem Holzhammer und einem Stechbeitel haben die Schüler in viele Holzstämme Rinnen geschnitzt. Darin kann dann das Wasser laufen. Allerdings braucht das noch etwas Geduld. Der Hahn wird erst im nächsten Jahr aufgedreht. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Christner, Bärbel, Frau Melzer-Klebon sowie Herr Bosse von Schmiede Keßler/ Metallbildner/ Lehm Steine Erden, Keßlar und Herr Voigt von Erdbau Voigt Schorba.
Ein neues Highlight ist auf dem Grundschulhof entstanden. Unübersehbar steht dort jetzt ein großer Rutschen-Turm aus Holz. Über zwei Etagen finden die Kleinen hier neue Spielmöglichkeiten. Auch wenn das Wetter mal nicht mitspielte, waren die Schüler sehr motiviert an der Arbeit und ließen sich nicht abbringen. Beim Werkeln am Turm bekamen sie Hilfe von Luise Matthes aus Weimar, die es auch sehr cool fand, dass in ihrer handwerklichen Gruppe so viele Girls dabei waren. Für die Grundschüler ist damit ein großer Wunsch in Erfüllung gegangen. Die Rutsche selber wird erst angefertigt und in ein paar Wochen angebaut. Für die professionelle Unterstützung bei diesem Projekt danken wir Herr Bergner, sowie:
Um mehr in unserem Schulgarten anzubauen, mussten Hochbeete her. Jedes Hochbeet wurde einzeln von unseren Schülern zusammen gebaut. Sie haben Bretter genagelt, Steine geschleppt und Erde geschaufelt. Später sollen in den Hochbeeten 🎃 , Rhabarber, Melonen 🍉 und Zucchini wachsen. Das Gartenteam hat außerdem die Wege zwischen den Beeten befestigt und einen Blumenbogen aufgestellt. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Keiler, Frau Ender, Frau Schneider, Frau Räder, Frau Fischer, Frau Künzler, sowie:
Neben dem Teich steht jetzt ein Unterstand. Mit Unterstützung von Herrn Denis Lösch haben die Schüler große Holzbalken gesägt, geschliffen, gebohrt und geschraubt. Die Fachwerkkonstruktion ist ein Produkt einer Projektarbeit einiger 10er. Sicher wird der Unterstand in den nächsten Monaten und Jahren wachsen und sich verändern. Er könnte Grundlage für den NUT-Unterricht sein. Für die professionelle Unterstützung bei diesem Projekt danken wir Herr Reichel, sowie Herr Lösch von Zimmerei Lösch, Grosschwabhausen.
Hinter Haus 1 gibt es jetzt einen Unterstand für Bienen. Er ist für Bienenbeuten. Das sind die Waben-Halterungen, in denen die Bienenvölker leben. Wir haben in Milda eigene Bienen, die die Obstbäume bestäuben und uns dann mit leckerem Honig versorgen. Dieser wird dann z.B. auf dem Weihnachtsmarkt verkauft. 2019 ist das Team der „AG Bienen“ Thüringenmeister geworden und hat es bis zur Deutschen Meisterschaft gebracht. Für die professionelle Unterstützung bei diesem Projekt danken wir Herr Paepcke.
Der Löwenzahnwagen, hinter Haus 1, soll eine Chill-Ecke sein und ein Unterstand für die Pausen, indem man zum Beispiel lesen oder Musik hören kann. Davor kommt eine Terrasse mit Geländer, Bank und einer Treppe. Gebaut wurde mit viel Holz und mit angepackt hat der ehemaliger Schüler, Herr Trautmann, nun Zimmermannmeister, beim Verkleiden des Daches. Beim Setzen der Fundamente hat die Gemeinde Milda den Bau unterstützt. Und damit es im Bauwagen auch an nichts fehlt werden auf dem Dach zu Bauende Solarplatten, zum Erzeugen von Strom angebracht. Der Löwenzahnwagen wird voraussichtlich erst in den Herbstferien fertig. Am Ende soll er noch bunt angemalt werden. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Herr Krüger und Herr Felkel von Metecno Bausysteme.
Kinder können sehr laut sein, wenn sie Spaß haben, das wissen wir alle. Um die Akustik in der Grundschule zu verbessern und den Geräuschpegel etwas zu mindern, wurden nun also Akustiksegel an den Decken in den Fluren angebracht. Darum kümmerten sich Steffen Rühling und Falk Zipfel von der Gebäudetechnik Schindler Teunz. Unterstützt wurden sie dabei von Arwed Kämpfe, einem ehemaligen Schüler unserer Schule. Da Geräusche an den harten Wänden und Böden der Flure reflektiert werden, sind die Akustiksegel die perfekte Lösung für das Lautstärke Problem. Sie bestehen aus Mineralfasern welche weich und offenporig sind, an ihnen wird also der Schall gebrochen und absorbiert und damit gedämmt in den Raum zurück gegeben. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Herr Rühling und Herr Zipfel von Gebäudetechnik Schindler, Teunz.
Die tapferen Schneiderlein von Milda haben geschickt hinter den Nähmaschinen gesessen, um bunte Patchwork Vorhänge für den Bauwagen zu nähen. Dafür wurden aus verschiedenen Stoffen mit unterschiedlichen Mustern gleichförmige Flicken ausgeschnitten und dann zu Vorhängen zusammengenäht. Das sorgt für Gemütlichkeit im Bauwagen. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Jahn,
Unsere Fliesenleger haben nicht in der Schule gearbeitet. Sie waren im Ort bei der Feuerwehr aktiv. Dort haben sie einen Raum komplett gefliest. Dieser Raum ist der zukünftige Aufenthaltsraum der Feuerwehr. Teamleiter war Frau Schmidt. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Schmidt, Herr Bittner von der Freiwilligen Feuerwehr Milda und Herr Gernhardt/ Herr Hahnemann von GH Hausservice.
Da in unserer Schule gerne draußen unterrichtet wird, hat unsere Baugruppe dafür gesorgt, dass in unserem neuen grünen Klassenzimmer ein Amphitheater entsteht. Und das ist nicht leicht, jeder Stein muss einzeln gesetzt werden. Ein Knochenjob. Aber unsere großartigen Schüler und Azubis haben eine super Arbeit geleistet. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir
Um neue Sitzmöglichkeiten auf dem Schulhof zu schaffen, wurden in der Vorbereitung auf die Festveranstaltung drei Betonbänke gegossen. Bretter für die Bänke haben die Schüler mit Hilfe von Andy Sternberg zugeschnitten und lackiert. Frisch sitzen kann man jetzt also hinter Haus 1 und vor der Turnhalle. Wo die dritte Bank platziert wird, steht noch nicht fest. Vorschläge für den Standort sind erwünscht. ;) Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Frau Künzler, Frau Sitte, Herr Schmidt von Heidelberger Zement, sowie:
Für die Lehrer entsteht hinter Haus 1 ein schöner Parkplatz. Außerdem wird dahinter für die Schüler, die täglich mit ihren Mopeds und Motorrädern in die Schule kommen, ein Unterstand aus Holz gebaut. Dort finden ihre Fahrzeuge sicher und geschützt Platz. Für das Gestell wurden Holzstämme geschält, geschliffen und schließlich aufgestellt. Zwischen Parkplatz und Unterstand entsteht ein Weg, durch den alles auch gut zu Fuß erreicht werden kann. Und weil genug Schotter da war, konnten die Zufahrtsstraße ausgebessert und vorhandene Löcher im Boden gefüllt werden. Während der Parkplatz von fleißigen Schülern und Lehrern allein gebaut wurde, haben die kräftigen Erbauer des Moped Unterstands große Hilfe von der Kreishandwerkerschaft Jena sowie von der Uni Jena erhalten. Für die professionelle Unterstützung an dieser Refugie danken wir Herr Suck, Herr Bätz, Herr Heinze, Herr Lübbert und Frau Voigt von der Kreishandwerkschaft Jena, Herr Rochelmeyer von der Universität Jena, sowie:
Hinter Haus 1 ist ein 2x3 Meter Tafelunterstand gemauert wurden. So kann bei schönem Wetter draußen an einer Tafel unterrichtet werden welche, Dank dem Unterstand bei Wind und Wetter geschützt ist und somit das ganze Jahr draußen stehen bleiben kann. Die Schüler haben viel von Herrn Obst vom "Bildungswerk Bau Hessen - Thüringen Erfurt, Weimar" und seinen Azubis Karl und Willi gelernt. Die Chemie zwischen allen war sehr gut. Ein Quereinstieg in die Maurerausbildung wäre nach den Festwochen kein Problem, hat uns ein Schüler erzählt. Zum Arbeitseinsatz Anfang Oktober wird der Tafelunterstand fertig. Für die professionelle Unterstützung an diesem Projekt danken wir Herr Paepcke, sowie:
|
Zu allen RefugienAutorPresseteam FGS Milda: |