Mittelalterprojekt, Klassenstufe 7
Mittelaltermärkte und –feste sind nach wie vor sehr gefragt und bei vielen Leuten beliebt. Dabei treibt diese die Suche nach dem Ursprünglichen genauso wie Fantasievorstellungen, die durch ebenfalls boomende PC – Spiele und Serien mit Mittelalterflair verbreitet werden.
Man möchte meinen, das Mittelalter habe – zumindest in der Freizeit vieler Menschen – wieder Hochkonjunktur. Ob diese Vorstellungen dem Stand der heutigen Forschungen tatsächlich entsprechen, gleichen die Schüler der 7. Klassen gerade in ihrem Mittelalterprojekt ab.
Neben Wissenswertem über Burgen, Ritter und mittelalterliche Städte erfuhren die Schüler in einer Spezialistenwoche viel über das Handwerk. Mit großer Freude werkelten unsere Kinder als Zimmerleute, Glasmacher, Korbflechter, Schmiede, Töpfer Heraldiker, Steinmetze und Kräuter“hexen“. Zum einen bereitete es sicher Spaß, sich einmal ordentlich schmutzig machen zu dürfen. Zum anderen, gewichtigeren, sahen wir den Stolz über die entstandenen Produkte.
S. Färber
Man möchte meinen, das Mittelalter habe – zumindest in der Freizeit vieler Menschen – wieder Hochkonjunktur. Ob diese Vorstellungen dem Stand der heutigen Forschungen tatsächlich entsprechen, gleichen die Schüler der 7. Klassen gerade in ihrem Mittelalterprojekt ab.
Neben Wissenswertem über Burgen, Ritter und mittelalterliche Städte erfuhren die Schüler in einer Spezialistenwoche viel über das Handwerk. Mit großer Freude werkelten unsere Kinder als Zimmerleute, Glasmacher, Korbflechter, Schmiede, Töpfer Heraldiker, Steinmetze und Kräuter“hexen“. Zum einen bereitete es sicher Spaß, sich einmal ordentlich schmutzig machen zu dürfen. Zum anderen, gewichtigeren, sahen wir den Stolz über die entstandenen Produkte.
S. Färber
Impressionen
Wir bedanken uns bei allen Mitwirkenden, wie dem Förderverein der Freien Ganztagsschule Milda, recht herzlich für die Unterstützung sowie Verwirklichung dieses schönen Projektes.
Die Schüler & das Lehrerteam der Klassenstufe 7
Die Schüler & das Lehrerteam der Klassenstufe 7
zurück zu Projekten
Freie Ganztagsschule Milda, Dorfstraße 92, 07751 Milda
Telefon +49 (0)36422 63503, Telefax +49 (0)36422 63504
Telefon +49 (0)36422 63503, Telefax +49 (0)36422 63504